Das Wochenende brachte uns viele Besucher, alle freuten sich über die Abwechslung
Einer lieben Freundin gelang es wieder einmal Trikots, einen tollen Fussball
und Schuhe hereinzuschmuggeln.
Früher war es relativ einfach, Geschenke mitzubringen. Durch die enorme Verschuldung
des Landes, wird jede Möglichkeit genutzt, um Geld einzunehmen.
Aber immer noch gibt es liebe Zollbeamte, die ein Auge zudrücken.
Dann kam ein reizendes junges Ehepaar aus Mailand zu uns, sie waren auf Safari und
haben wohl von ihrem Fahrer erfahren, wie teuer alles geworden ist.
So kauften sie 20 kg Maismehl, welches wir für das tägliche Ugali brauchen, sowie
Biscuits für jede Klasse mit.
Durch die neu eingeführte VAT von 18 % auf Treibstoffen, ist restlos alles
noch teurer geworden. Transporte, Reisen mit Bus oder Matatu sind auch betroffen.
Kürzlich wurde gemeldet, die VAT werde auf 9 % reduziert, ob und wann das
geschehen wird, ist nicht abschätzbar.
Durch die neu eingeführte VAT von 18 % auf Treibstoffen, ist restlos alles
noch teurer geworden. Transporte, Reisen mit Bus oder Matatu sind auch betroffen.
Kürzlich wurde gemeldet, die VAT werde auf 9 % reduziert, ob und wann das
geschehen wird, ist nicht abschätzbar.
Später kam noch unser ehemaliger DEO Machora, mit Lehrern und Studenten einer
Secondary School, auf Besuch. In dieser Schule werden 700 Kinder unterrichtet.
sie spielen Handball und Fussball, aber sie hatten es noch nicht einemal geschafft, in den regionalen
Ausscheidungen, zu gewinnen.
So wollten sie unser Geheimrezepte erfahren. Immerhin gewannen unsere Handballer/innen,
jeweils sogar in den Nationalen Ausscheidungen, Pokale zu gewinnen.
Wie immer, schwang er Reden, begrüsste unsere Schüler herzlich und stellte
einige der Lehrer, sowie Studenten vor.
Durch Disziplin und Training war die Antwort unserer Champions und stimmten
ihren Kampfgesang an.
Bevor sie sich verabschiedeten, wollten einige unsere Besucher sich unbedingt
mit mir ablichten lassen
Solche Begegnungen sind stets eine Bereicherung, alle freuten sich und
ein erneuter Besuch wurde versprochen
Roman ist inzwischen wieder Klassenlehrer der 8. Klasse, der Abschlussklasse
der Primarschule, unermüdlich sitzt er mit den Schülern zusammen.
Wir sind zuversichtlich, dess es ihm gelingt den Notendurchschnitt zu verbessern
Nach der langen Kälteperiode ist es nun richtig heiss. Die Natur, die Tiere
und die Menschen dürsten nach Regen. Gestern entdeckte ich das erste zarte
grün, an einem Baum, den man als vertrocknet betrachten könnte.
Die Natur weiss oft mehr als Meteologen, so dürfen wir hoffen,
dass der Oktober Regen bringt.
Roman ist inzwischen wieder Klassenlehrer der 8. Klasse, der Abschlussklasse
der Primarschule, unermüdlich sitzt er mit den Schülern zusammen.
Wir sind zuversichtlich, dess es ihm gelingt den Notendurchschnitt zu verbessern
Nach der langen Kälteperiode ist es nun richtig heiss. Die Natur, die Tiere
und die Menschen dürsten nach Regen. Gestern entdeckte ich das erste zarte
grün, an einem Baum, den man als vertrocknet betrachten könnte.
Die Natur weiss oft mehr als Meteologen, so dürfen wir hoffen,
dass der Oktober Regen bringt.